Migrant:innen stellen in Kindergärten sich und ihr Heimatland vor und wecken damit das Interesse bei den Kindern für andere Kulturen. Lesen Sie hier weiter.
Freiwillige Lesementor:innen fördern Kinder individuell nach dem 1:1 Prinzip: Ein Mentor bzw. eine Mentorin betreut ein Kind einmal in der Woche, jeweils eine Stunde lang, über ein gesamtes Schuljahr. Diese Lesestunden finden am Nachmittag in den Horten statt. Erfahren Sie hier mehr.
Ehrenamtliche Pat:innen engagieren sich für Schülerinnen und Schüler der 1. bis 4. Jahrgangsstufe, die Lese- oder Rechenschwierigkeiten haben. Sie üben mit ihnen vormittags in der Grundschule. Erfahren Sie hier mehr.
Seit 1. Januar 2018 ist die Integrationslotsen-Stelle für das Stadtgebiet Landshut bei der fala angesiedelt. Mehr Informationen erhalten Sie hier.
Frauen-Tandems schaffen Verständnis, fördern Vernetzung und Integration. In drei Treffen unterstützen die Patinnen bei der Bewältigung von Alltagsproblemen und Sprachschwierigkeiten. Erfahren Sie hier mehr.
Die wöchentlichen Begegnungen mit den ehrenamtlichen Sprachpat:innen ermöglichen einen unmittelbaren Zugang zu Sprache und Kultur und fördern den Integrationsprozess. Hier erfahren Sie mehr darüber.
Wir bieten mit diesem Projekt zeitlich begrenzte Unterstützung im Bewerbungsprozess von Migrant:innen durch freiwillige Pat:innen an – insbesondere bei der Erstellung einer aussagekräftigen Bewerbungsmappe und der Vorbereitung auf ein Bewerbungsgespräch. Für mehr Infos klicken Sie bitte hier.
Menschen zusammen zu bringen und Unterstützung zu ermöglichen – wenn nicht persönlich, dann auf andere Art und Weise! Erfahren Sie hier mehr.