Die Schüler/innen der Grundschulen erlesen gemeinsam die Länge des Landshuter Hochzeitszuges. Erfahren sie hier mehr.
Migrant:innen stellen in Kindergärten sich und ihr Heimatland vor und wecken damit das Interesse bei den Kindern für andere Kulturen. Lesen Sie hier weiter.
Ehrenamtliche Pat:innen engagieren sich für Schülerinnen und Schüler der 1. bis 4. Jahrgangsstufe, die Lese- oder Rechenschwierigkeiten haben. Sie üben mit ihnen vormittags in der Grundschule. Erfahren Sie hier mehr.
Seit 1. Januar 2018 ist die Integrationslotsen-Stelle für das Stadtgebiet Landshut bei der fala angesiedelt. Mehr Informationen erhalten Sie hier.
Frauen-Tandems schaffen Verständnis, fördern Vernetzung und Integration. In drei Treffen unterstützen die Patinnen bei der Bewältigung von Alltagsproblemen und Sprachschwierigkeiten. Erfahren Sie hier mehr.
Die wöchentlichen Begegnungen mit den ehrenamtlichen Sprachpat:innen ermöglichen einen unmittelbaren Zugang zu Sprache und Kultur und fördern den Integrationsprozess. Hier erfahren Sie mehr darüber.
Das Projekt wird in Form von offenen Sprechstunden umgesetzt, die u.a. im deutsch-russischen Haus DOM stattfinden. Für mehr Infos klicken Sie bitte hier.