Digital verein(t) bietet die große Chance, mit spannenden und leicht zugänglichen Angeboten engagierten Menschen den Weg in den Digitalisierungsprozess zu ebnen.
(Foto: Björn Friedrichs)
In einer zunehmend digitalen Welt ist es für Vereine und Ehrenamtliche unerlässlich, digitale Kompetenzen zu entwickeln und zu stärken. Durch den richtigen Umgang mit digitalen Tools und KI können Vereine ihre Effizienz steigern, die Zusammenarbeit verbessern und ihre Reichweite erhöhen. Außerdem hilft die Digitalisierung, administrative Prozesse zu vereinfachen und gleichzeitig die Sicherheit und den Schutz personenbezogener Daten zu gewährleisten. Indem digital verein(t) Vereine und Ehrenamtliche in diesen Bereichen unterstützt, trägt die Initiative dazu bei, die Zukunftsfähigkeit und Attraktivität des ehrenamtlichen Engagements zu sichern.
Unser Angebot
Die fala ist einer von 28 Kompetenz-Standorten der bayerischen Landesinitiative “digital verein(t)”. Als lokale Anlaufstelle für die Region Landshut fördern wir den aktiven Austausch unter Ehrenamtlichen und freiwillig Engagierten zu Themen der digitalen Sicherheit.
Wir bieten Unterstützung in der gesamten Engagementlandschaft. Das Angebot umfasst in dreizehn Themen unter anderem die Nutzung sozialer Netzwerke, den Umgang mit Mitgliederdaten und die Organisationsentwicklung im digitalen Zeitalter.
digital verein(t) ist ein Projekt der lagfa bayern e.V. in Kooperation mit Deutschland sicher im Netz e.V. und wird durch das Bayerischen Staatsministerium für Digitales gefördert.
Unsere nächsten Kurstermine
30.3.2025, 18 – 20 Uhr, online: Fotos im Netz
In dem Online-Workshop „Fotos im Netz: Aufnahmen machen, Rechte klären und online stellen“ erfahren die Teilnehmenden alles über das Thema Urheberrecht, Recht am eigenen Bild und freie Lizenzen sowie was bei der Verwendung fremder und eigener Bildmaterialien beachtet werden muss. Mithilfe von Mitmach-Aktionen kann das neue Wissen direkt an konkreten Beispielen angewendet werden. Außerdem wird aufgezeigt, was freie Lizenzen sind und was bei der Nutzung von freien Lizenzen zu beachten ist.
5.5.2025, 17.30 – 20.30 Uhr, Ergolding: KI verstehen und anwenden
Künstliche Intelligenz ist in aller Munde – doch was steckt wirklich dahinter? Im Workshop „Künstliche Intelligenz (KI): Verstehen, Nutzen erkennen und anwenden“ tauchen die Teilnehmenden nicht nur in die Funktionsweise von KI ein, sondern beleuchten auch ihre Chancen und Grenzen.
18.11.2025, 17:30-20:30 Uhr, Altdorf: Soziale Netzwerke nutzen: Funktionen, Planung und Community-Management
Im Workshop „Soziale Netzwerke nutzen“ beschäftigen wir uns mit dem Funktionsumfang der Meta-Busines-Suite, der Planung von Beiträgen sowie dem Kommunikationsverhalten in Sozialen Netzwerken.
Weitere Infos und Anmeldung zu den jeweiligen Kursen unter dh@freiwilligen-agentur-landshut.de
Prof. Dr. Pörnbacher (ehem. Präsident der Hochschule Landshut)
Wenn Sie über laufende Angebote informiert werden möchten, melden Sie sich gern bei unser Projektleiterin Daniela Hame unter dh@freiwilligen-agentur-landshut.de oder tel. unter 0871 20662735
Noch mehr Informationen zum Projekt finden Sie auf der Seite von digital verein(t)
Ein Projekt von
gefördert durch